Wandern und mehr um den Mont-Blanc für Genießer
Frankreich - Italien - Schweiz | Mont‑Blanc
Wanderreise | von Hotel zu Hotel | Moderato-Tour | 8 Tage | ab € 2.250
Diese Tour haben wir für all diejenigen entwickelt, die bisher immer davon geträumt haben, den Mont-Blanc aus nächster Nähe zu sehen und zu bewundern, sich aber nicht zugetraut haben, die zugegebenermaßen nicht unerheblichen Strapazen des Mont-Blanc-Rundweges auf sich zu nehmen.
Viel Panorama und wenig Höhenmeter, Genusswandern mit Blick auf die höchsten Gipfel der Alpen! Klingt das nicht verführerisch? Und gar nicht so unwirklich, denn der Mont-Blanc und die Berge drum herum bieten unendlich viele Aufstiegsmöglichkeiten und damit auch die besten Voraussetzungen für das Panoramawandern: Unsere Wanderungen beginnen an den Bergstationen der Seilbahnen oder Passstraßen, so dass wir schon nach kurzen Anstiegen zu den schönsten Aussichtsplätzen des Mont-Blanc-Massivs gelangen: Brévent, Mont d’Arbois oder Roche Pastire sind für ihre spektakulären Ausblicke bekannt. Voilà, hier ist Ihre Traumtour!
Fahrt mit dem Skyway-Monte-Bianco
Wanderreise | von Hotel zu Hotel | Moderato-Tour | 8 Tage
TAGESPROGRAMM IM DETAIL
Treffpunkt um 18 Uhr im Hotel Chamonixtal:
Google Maps
Google Maps
1. Tag: Anreise nach Chamonix, 1030 m
Begrüßung um 18 Uhr im Hotel in Chamonixtal. Übernachtung im 3* Hotel in Chamonixtal (1030 m)
2. Tag: Chamonix - Brévent 2525 m
Transfer mit dem Minibus nach Chamonix-Brévent, 5 km. Mit der Seilbahn schweben wir nach Le Brévent (2525 m), im Massiv Aiguilles Rouges. Dieses liegt dem MontBlanc gegenüber und begeistert mit seinem grandiosen Blick zum höchsten Berg der Alpen. Wir wandern Richtung Bellachat-Hütte hin und zurück. Rücktransfer zum Hotel mit dem Minibus. Übernachtung im 3* Hotel in Chamonixtal
+/- 400 m, Gehzeit 3,5 Std.
3. Tag: Mont d’Arbois - Mont Joux - col des Saisies 1600 m - Beaufort 1000 m
Während Chamonix noch schläft (ab 9 Uhr), besuchen wir die berühmtesten Gassen von Chamonix, um Horace-Benedict de Saussure, Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard besser kennenzulernen. Transfer mit dem Minibus nach Saint-Gervais les Communailles (1400 m, 30 km, 40’). Durch den Wald und die Weiden erreichen wir die Croix de Frette auf 1850 m zwischen Mont-Joux und Mont d’Arbois. Der Mont-Blanc zeigt sich erneut in voller Pracht. Zurück nach les Communailles und Transfer mit dem Minibus zum Hotel in Beaufort oder Arêches, 60 km, 1,5 Stunden.
Unterwegs besichtigen wir die Käserei in Beaufort, wo der berühmte Beaufort-Käse hergestellt wird.
Übernachtung in einen Berghotel in Beaufort oder Arêches
Übernachtung in einen Berghotel in Beaufort oder Arêches
+/- 450 m, Gehzeit 2,5 Std.
4. Tag: Roselend-Stausee 1550 m - Cormet (Pass) de Roselend 1968 m - col du Petit Saint-Bernard 2188 m - Courmayeur 1200 m
Transfer mit dem Minibus zum Col du Pré (1720 m), oberhalb des Roselend-Stausees, 8 km, 20’. Von der Passhöhe wandern wir zum Aussichtspunkt Roche Pastire, 2108 m und genießen erneut einen schönen Blick zum Mont-Blanc-Massiv. Nach dem Abstieg fahren wir über den Cormet de Roselend, 1968 m, und über den Col du Petit Saint-Bernard (2188 m), nach Courmayeur, einem bekannten Bergsportort auf der Südseite des Mont-Blanc, 88 km, 2,5 Stunden. Übernachtung im 3* Hotel in Courmayeur (1200 m)
+/- 250 m, Gehzeit 2 Std.
5. Tag: Mont-Blanc Skyway - Im Mont-Blanc-Himmel 3462 m - Val Veny
Mit dem Minibus nach Entrèves zur Skyway-Talstation, 3 km. Mit dem Skyway Monte Bianco, einer der modernsten Seilbahnen der Welt, schweben wir zum Mont-Blanc-Massiv hinauf. Die Gondeln sind rund, drehen sich um ihre eigene Achse und bieten spektakuläre Ausblicke in die Gletscherwelt des Mont Blanc. Die Talfahrt unterbrechen wir an der Mittelstation um den botanischen Garten zu besichtigen. Talfahrt weiter nach Entrèves. Danach kurzer Transfer zum Val Veny, 6 km, 15’, wo wir eine leichte Panoramawanderung unternehmen. Übernachtung im 3* Hotel in Courmayeur
+/- 300 m, Gehzeit 2 Std.
6. Tag: Hütte mit Traumblick - Bonatti-Hütte 2025 m - Col du Grand Saint-Bernard 2473 m
Mit dem öffentlichen Bus fahren wir ins Val Ferret (1700 m), und wandern zur Bonatti-Hütte (2025 m). Sie liegt am Montblanc-Rundweg und ist für ihre aussichtsreiche Lage bekannt. Unterwegs genießen wir tolle Ausblicke auf die gesamte Mont-Blanc-Kette. Über die Alp Gioé kehren wir zum Ausgangspunkt zurück. Transfer zu unserer Auberge am Großen Sankt Bernhard (2473 m), einem der ältesten Passübergänge der Alpen, 80 km, 1,5 Stunde. Unterwegs besichtigen wir den Schinken Hersteller von dem ʺJambon de Bossesʺ. Übernachtung in der Auberge am col du Grand Saint-Bernard, o.ä., (2473 m)
+/- 400 m, Gehzeit 3 Std.
7. Tag: Martigny 500 m - col de la Forclaz 1528 - Trient Gletscher
Mit dem Minibus nach Martigny, 40 km, 45’. Besichtung der Boutique der Distillerie Morand, wo es köstliche Sirups, Birnen- und Aprikosenschnaps zum Ausprobieren gibt. Mit dem Minibus nach Col de la Forclaz (1528 m, 20 km, 20’). Von dort wandern wir zur Hütte des Trient-Gletschers. Tief stürzen die Eismassen, der Blick darauf ist einfach atemberaubend. Zurück zum Pass. Mit den Minibus nach Chamonix, 30 km, 40’. Übernachtung im 3* Hotel in Chamonixtal
+/- 150 bis 250 m, Gehzeit 2-3 Std.
8. Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück. Ende der Reise.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.
ERFORDERLICHES NIVEAU
Eine gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten ist erforderlich. Es werden keine besonderen Anforderungen an die Kondition gestellt. Alle Wanderungen sind optional.
FÜHRUNG - REISELEITUNG deutschsprachiger Bergwanderführer | Maximal 6 Teilnehmer pro Guide
UNTERKÜNFTE Die ersten beiden Nächte und die letzte Nacht wohnen wir im 3* Hotel in Chamonixtal,
Im Berghotel in Beaufort,
Zweimal übernachten wir in Courmayeur im 3* Hotel,
Außergewöhnlich ist unsere Unterbringung am Großen Sankt Bernhard. Hier beherbergt uns die zum Hospiz gehörende Auberge, die über 30 schön renovierte Zimmer verfügt. www.aubergehospice.ch.
Wie Sie untergebracht werden, hängt davon ab, ob ein Zimmer frei ist. Es ist aber auf jeden Fall vom Standard her ähnlich.
Im Berghotel in Beaufort,
Zweimal übernachten wir in Courmayeur im 3* Hotel,
Außergewöhnlich ist unsere Unterbringung am Großen Sankt Bernhard. Hier beherbergt uns die zum Hospiz gehörende Auberge, die über 30 schön renovierte Zimmer verfügt. www.aubergehospice.ch.
Wie Sie untergebracht werden, hängt davon ab, ob ein Zimmer frei ist. Es ist aber auf jeden Fall vom Standard her ähnlich.
BEHÖRDLICHE FORMALITÄTEN UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN
Personalausweis oder Reisepass gültig für die Reisedauer.
GEPÄCKTRANSPORT Reisetasche/Reisegepäck werden mit unserem Minibus transportiert.
AUSRÜSTUNGSLISTE
Empfohlene und nützliche Ausrüstung bzw. Dokumente
Bergwandern Copyright © 2025 Alta-Via.fr - Tous droits réservés |
✔ |
Personalausweis oder Reisepass, Zahlungsmittel | |
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von den Originalen aufzubewahren) | |
Tagesrucksack (15 – 20 Liter reichen) | |
Reisetasche (für Gepäcktransport). Maximal 70 Liter, maximale Größe: 65 x 40 x 30 cm oder 60 x 40 x 40 cm | |
Wanderschuhe mit gutem Profil, knöchelhoch, wasserdicht und gut eingelaufen | |
Eventuelle leichteren Wanderschuhe für die leichtesten Wanderungen beim trocken Wettern | |
Teleskopstöcke | |
Kopfbedeckung, Halstuch, Warme Mütze | |
Handschuhe | |
Badeanzug (Falls Bergsee) | |
Pflegeleichte T-Shirts (am besten atmungsaktive und schnelltrocknende Funktionshemden) | |
Wanderhose, kurze Hose, Regenhose (wind- und wasserdicht) | |
Warmer Pullover oder Fleecejacke | |
Funktionsjacke mit Kapuze (wind- und wasserdicht) | |
Regencape | |
Sonnenbrille | |
Sonnenschutz | |
Reiseapotheke, persönliche Medikamente | |
Kleines Verbandszeug (Blasenprophylaxe) | |
Taschenmesser | |
Wasserflasche (min. 1 l Fassungsvermögen) |
VERSICHERUNGEN
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, falls nicht bereits vorhanden, den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen, und Sie sind verpflichtet, eine Versicherung zur Deckung der Kosten für Rücktransport, Bergrettung, Bergung und Suchdienste bei Unfall oder Krankheit abzuschließen, um an einer unserer Reisen teilzunehmen zu können. Jeder Reisende sollte vor Reiseanmeldung die Risiken überprüfen, für die er bereits versichert ist.
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
VERSICHERUNGEN DURCH ALTA-VIA
- Assistenz: Suchdienst + Bergrettung + Reise-Rücktransport : 1,5% des Reisepreises
- Reiserücktrittsversicherung (nur aus schwerwiegenden Gründen, enthält keine Reiseabbruch-Versicherung): 4,5% des Reisepreises